Soziales, Bildung und Gesundheit

20. November 2024

Arbeitsprogramm 2025

Regelmäßig finden neue Menschen ihren Weg zu der GRÜNE JUGEND Köln (GJK). Um dieArbeit der GJK bei zunehmender Verbandsgröße weiter zu professionalisieren, istdas Arbeitsprogramm wichtig. Durch das Arbeitsprogramm werden Ziele undArbeitsweisen der GJK für das nächste Geschäftsjahr transparent und durch dieAbstimmung über das Arbeitsprogramm auf der Kreismitgliederversammlung (KMV) derGJK demokratisch legitimiert. TLDR – Too long, […]

Weiterlesen →
29. März 2024

Mentale Gesundheit in der Schule und in der Stadt

Die Grüne Jugend Köln fordert die Umsetzung von vermehrten Maßnahmen zur Verbesserung der mentalen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen. Dies ist für eine funktionierende Gesellschaft unabdingbar und aufgrund von steigender psychischer Belastung dringend nötig. Die Folge der Corona Pandemie, aber auch der weltweiten Krisen setzen Kindern und Jugendlichen zu.  Mobbing und Gruppendynamiken thematisieren  Das Thema […]

Weiterlesen →
20. November 2024

Keine Kürzungen im Kölner Haushalt 2025/26 – Soziale, ökologische und jugendpolitische Projekte sichern!

Der Haushalt in Köln könnte dieses Jahr herbe Kürzungen erfahren, in allenBereichen. Das gilt es zu verhindern. Die Stadt Köln hat genauso wie alle Kommunen massiven Investitionsbedarf. Vonden 600 Milliarden Euro Investitionsstau in Deutschland sind 177 Milliarden Euroalleine Gelder, die in Kommunen fehlen, um den Sanierungsstau zu beheben. In Köln haben wir mehrere Brücken, welche […]

Weiterlesen →
29. März 2024

Abgestellt statt eingestellt

Laut Sozialgesetzbuch IX (§219) und der UN-Behindertenrechtskonvention (UN-BRK) haben die Behindertenwerkstätten (WfbM) die Teilhabe und Eingliederung von Menschen mit Behinderung zu leisten. Sie sollen Menschen mit geistigen und/oder körperlichen Einschränkungen die Fähigkeiten vermitteln, um am regulären Arbeitsmarkt teilzunehmen und selbstständig für ihren Lebensunterhalt aufkommen zu können.  Wer einen Blick auf die Statistik wirft, wird jedoch […]

Weiterlesen →